🔄

Self-Storage Preisvergleich: Was die Einlagerung kosten kann und wirklich sollte?

Self-Storage mieten | Preisvergleich

Self-Storage Preisvergleich: Was die Einlagerung kosten kann und wirklich sollte?

Du machst einen Preisvergleich zur Selbstlagerung und suchst nach einer Expertenmeinung? Wir von CoStore Premium Lagercontainer mieten helfen dir bei deinem Selfstorage Anbietervergleich transparenz reinzubringen.

Die Nachfrage nach Self-Storage wächst in Deutschland stetig. Ob beim Umzug, Auslandsaufenthalt oder einfach, weil der Platz in den eigenen vier Wänden nicht reicht. Immer mehr Menschen lagern Möbel, Kartons und Akten extern ein. Ebenso lagern Unternehmen ihre Materialien, Werkzeug und Waren ein. Doch wer Preise vergleichen möchte, stellt schnell fest: Self-Storage ist nicht gleich Self-Storage. Unterschiedliche Segmente, Standorte und Leistungen führen zu großen Preisunterschieden. Zudem finden auch wir, die Websites von einigen Anbietern intransparent und wir können nachvollziehen, wenn ein Preisvergleich zum Teil sehr schwierig ist. Im Hinblick der Anlagearten im Self-Storage gibt es drei: die konventionelle, klassische Self-Storage Anlage mit Innenstadtlage, der Drive-up Park, amStadtrand gelegen, mit meist großen Toren, um Fahrzeuge abzustellen und Lagercontainer Parks, ebenso am Stadtrand gelegen.

Self-Storage Anlagearten in Deutschland

In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die drei Segmente im Self-Storage-Markt, typische Preisbereiche und die wichtigsten Faktoren für den Preisvergleich.

Die drei Segmente im Self-Storage-Markt in Deutschland

Hier eine verkürzte Übersicht:

Premium-Self-Storage: Komfort und Sicherheit zum Höchstpreis

Premium-Anbieter wie setzen auf zentrale Standorte, mit Innenstadtlage, sehr hoher Sicherheit und viel Komfort. Kunden profitieren von Vor-Ort Mitarbeiterservice, 24/7 Zugang, Videoüberwachung, klimatisierten Lagerräumen und zahlreichen Extraservices, die sie sich teuer bezahlen lassen.

  • Preis: ca. 30–50 € pro m² und Monat, abhängig von Stadt und Lage
  • Zielgruppe: Privatkunden und Gewerbekunden mit hohen Ansprüchen oder sensiblem Lagergut

Standard-Self-Storage: Solider Stauraum zum fairen Preis

Das Standard-Segment wird häufig von regionalen Anbietern abgedeckt. Die Lagerflächen liegen meist in Gewerbegebieten, bieten solide Sicherheitsstandards und gute Erreichbarkeit, jedoch weniger Extras als Premium-Anbieter.

  • Preis: ca. 10–25 € pro m² und Monat
  • Zielgruppe: Privat- und Geschäftskunden, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen

Budget-Self-Storage: Die günstigste Lösung

Im Low-Cost-Segment dominieren gebrauchte Containerlösungen oder einfache Hallenlager. Diese befinden sich oft am Stadtrand oder in Industriegebieten. Extras wie Klimatisierung oder Versicherung gibt es nicht oder sind selten. Eine Umzäunung, 24/7 Videoüberwachung oder auch ein digitaler Kundenservice fehlt häufig.

  • Preis: ca. 3–8 € pro m² und Monat
  • Zielgruppe: Handwerker, Firmen oder Privatkunden, die insbesondere auf den Preis von Selbstlagern achten

Welche Faktoren beeinflussen den Self-Storage Preis?

1. Größe und Nutzfläche von Lagerräumen

Nicht nur die reine Quadratmeterzahl zählt. Manche Anbieter rechnen nach Volumen (m³) ab, andere nach Fläche (m²). Achte darauf, ob die tatsächlich nutzbare Fläche mit den Angaben übereinstimmt und ob ein flexibler Wechsel auf kleinere oder größere Einheiten möglich ist. In vielen Fällen brauchen Personen keinen Stauraum, der 4 Meter hoch ist.

2. Standort und Erreichbarkeit von Self-Storage

Ein zentral gelegener Standort in der Innenstadt ist deutlich teurer als ein Lager in einem Gewerbegebiet am Stadtrand. Prüfe außerdem: Gibt es Parkplätze, Rampen oder Lastenaufzüge? Und: Hast du 24/7 Zugang oder nur zu bestimmten Zeiten? Kostet der Zugang zu gewissen Zeit extra Geld? Wenn du über die Mietdauer, von mehreren Monate, hinweg ohnehin nur selten zu deinem Lagerraum in der Nähe fährst, dann brauchst du keinen Innenstadtlage. Eine Autofahrt von 20 bis 30 Minuten bis in einen Lagerraumanbieter im Gewerbegebiet kann dir bestenfalls mehrere hundert Euro sparen.

3. Sicherheit und Versicherung bei Self-Storage

Von der einfachen Zugangstür bis zur Videoüberwachung mit Alarmanlage – Sicherheitsstandards unterscheiden sich erheblich. Manche Anbieter inkludieren eine Versicherungssumme im Mietpreis, andere verlangen eine zusätzliche Police. Einige Unternehmen, insbesondere im Discount-Storage, verwenden alte, rostige Container, die nicht einmal umzäunt sind und somit ungeschützt sind. Doch es gibt Ausnahmen, richtige Vorreiter, wie zum Beispiel CoStore.

4. Vertragslaufzeit und Flexibilität von Selbstlagerräumen

Wie lange bist du gebunden? Gibt es Rabatte für Langzeitmieter oder Kündigungsfristen von nur 2 Wochen? Manche Anbieter erhöhen ihre Preise nach wenigen Monaten automatisch – lies daher das Kleingedruckte. Einige Anbieter bieten einen Preis für 4 Wochen an und holen auf 12 Monate einen 13 Monat heraus. Das führt dazu, dass ein Kunde im Preisvergleich einen Monat mehr zahlt bzw. dieser teurer ist.

5. Ausstattung und Zusatzleistungen bei Self-Storage Anbietern

Benötigst du wirklich einen Ansprechpartner vor Ort an einem Service-Desk oder reicht ein entspannter WhatsApp Support und digitaler Service aus? Braucht dein Lagergut ein trockenes oder klimatisiertes Umfeld? Gibt es Hubwagen, Sackkarren oder sogar Transporter vor Ort? Diese Services können den Ausschlag geben, auch wenn der Grundpreis höher ist.

Kostenfallen beim Self-Storage: Worauf Du achten solltest

Wir haben uns zahlreiche Websites angeschaut und können nachvollziehen, dass es auch dir schwerfällt Preise und Leistungen miteinander zu vergleichen. Wieso Self-Storage manchmal teurer ist als abgedacht:

  • Nebenkosten: Versicherung, Strom oder Servicepauschalen können extra berechnet werden.
  • Automatische Preissteigerungen: Viele Anbieter erhöhen nach 3–6 Monaten die Miete.
  • Versteckte Mehrkosten pro Monat: Anbieter bieten dir einen Preis auf 4 Wochenbasis an, anstatt für einen Monat.
  • Kaution und Gebühren: Eine einmalige Kaution solltest du einplanen, doch Bearbeitungsgebühren für eine Neukundenregistrierung halten wir für übertrieben.
  • Lockangebote: Ab 1 Euro im Monat – klingt verlockend, doch die Mindestlaufzeit ist hier der entscheidende Faktor.

Bestes Preis-Leistungs Verhätlnis, ein Beispiel aus der Praxis: CoStore Premium Container Selfstorage

Ein zunehmend beliebter Anbieter im deutschen Markt ist CoStore Premium Container Selfstorage. Wir von CoStore kombinieren die Preisvorteile von Lagercontainern mit den Qualitätsstandards aus dem Premium-Segment.

  • Sicherheit: Der Containerpark ist 24/7 videoüberwacht, mit individuellem Zugangssystem ausgestattet und liegt in einem gesicherten Bereich.
  • Ausstattung: Eingezäuntes Grundstück, elektrische Zufahrtstor mit Telefonverifizierung, gute Beleuchtung und eine saubere Infrastruktur zur Verfügung.
  • Flexibilität: Die Verträge sind meist kurzfristig kündbar und lassen sich einfach online per Smartphone, Tablet oder Destkop-Computer, verwalten.
  • Preisniveau: Deutlich günstiger als zentrale Premium-Self-Storages, nur ohne klimatisierte Räumlichkeiten und zahlreichen Extraservices.

Damit richtet sich CoStore an Kunden, die Sicherheit und Komfort schätzen, aber keine Innenstadtlage und Schnickschnack benötigen. Gerade für Privatkunden, Handwerker oder kleine Unternehmen, die Wert auf ein gutes Gesamtpaket legen, kann das eine attraktive Alternative sein.

Fazit: Welches Self-Storage-Segment passt zu Ihnen?

  • Premium: Ideal, wenn du Wert auf maximale Sicherheit, zahlreiche Services, Ansprechpartner vor Ort und zentrale Lage legst.
  • Premium-Budget: Bestens, wenn dir Qualitätsstandards aus dem Premium-Segment und die Preisvorteile aus dem Budget-Segment wichtig sind.
  • Standard: Gute Wahl für ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Budget: Perfekt, wenn du einfach nur günstigen Stauraum brauchst und auf Extras verzichten kannst.

👉 Tipp: Der Quadratmeterpreis spielt wie immer eine große Rolle. Doch der wahre Wert liegt im Gesamtpaket aus Preis, Standort, Sicherheit und Flexibilität. Ein gründlicher Vergleich lohnt sich – und bewahrt dich vor bösen Überraschungen. Bei CoStore bekommst du Premium-Qualität zu einem niedrigen und fairen Preis. Verfügbar an Standorten wie Leipzig, Brandenburg an der Havel und weiteren Standorten in Deutschland.

Sende uns eine Nachricht
Wie können wir dir helfen?
Wir antworten innerhalb von 24 Stunden.
Danke!

Deine Nachricht hat uns erreicht.
Oops! Something went wrong while submitting the form.